
Priesterweihen in ganz Österreich
Mit gleich sechs Priesterweihen startete Mitte Juni die heurige Priesterweihe-"Saison": So weihte Kardinal Christoph Schönborn am 18. Juni im Wiener Stephansdom Bernd Kolodziejczak aus dem Wiener Priesterseminar, Lukasz Skiba und Wojciech Chmielewski aus dem Diözesanen Missionskolleg Redemptoris Mater sowie drei Neupriestern der Gemeinschaft der Brüder Samariter - Br. Michael Benedikt Hüger Sam. FLUHM, Br Klaus Hüls Sam. FLUHM und Br. Andreas Vinzenz Rager Sam. FLUHM.
Heuer werden insgesamt mindestens 26 Priester geweiht, die wesentliche Teile ihrer Priesterausbildung in Österreich absolviert haben. 10 von ihnen sind in Österreich geboren, die anderen stammen u.a. aus Deutschland, Polen, Belgien oder Kamerun. Die Neupriester sind heuer zwischen 26 und 62 Jahre alt. 19 kommen aus Orden und ordensähnlichen Gemeinschaften, 7 sind Diözesanpriester. Eine Erhöhung der Weihezahl ist durchaus noch möglich. Insgesamt leben und wirken in Österreich rund 4.000 katholische Priester. In den vergangenen Jahren wurden hierzulande jährlich meist zwischen 25 und 30 Priester geweiht.
Sie interessieren sich für die Berufung zum Priester? In unserem Dossier finden Sie eine kleine Einführung sowie Links zu allen Priesterseminaren Österreichs.
In den Tagen danach folgt dann ein Reigen an Diözesanpriesterweihen in den weiteren österreichischen Bischofskirchen. Im Feldkircher Dom legt der Vorarlberger Bischof Benno Elbs am 24. Juni Mathias Bitsche die Hände zur Weihe auf. Am 26. Juni erhalten Paul Joseph Markowitsch - durch Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom - sowie Andreas Zeisler - durch Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom - ihre Priesterweihe. Zu "Peter und Paul" am 29. Juni spendet Bischof Klaus Küng im St. Pöltner Dom Thomas Skrianz die Priesterweihe, der burgenländische Bischof Ägidius Zsifkovics weiht im Eisenstädter Dom Stefan Ludwig Jahns.
Noch im Juli stehen die Weihen dreier weiterer Ordenspriester an: In der vom Deutschen Orden betreuten niederösterreichischen Pfarre Gumpoldskirchen empfängt am 2. Juli P. Piotr Rychel OT die Priesterweihe durch Bischof Zsifkovics. Im rumänischen Temesvar wird am selben Tag der Salvatorianerpater Marton Gal SDS von Ortsbischof Martin Roos geweiht. Das Salvatorianerkolleg in Temesvar gehört zur österreichischen Provinz der Ordensgemeinschaft, Gal lebte in den vergangenen Jahren im Salvatorianerkolleg im niederösterreichischen Mistelbach. Über einen Neupriester freuen sich zudem die Benediktiner von Stift Seitenstetten. Weihbischof Anton Leichtfried wird dort am 3. Juli P. Matthäus Kern OSB die Priesterweihe spenden.
Den Weihe-Auftakt bildete am vergangenen Wochenende (11. Juni) die Priesteweihe der Zisterzienserpatres P. Malachias Hirning OCist, P. Moses Hamm OCist und P. Konrad Ludwig OCist durch den Bamberger Erzbischof Ludwig Schick im niederösterreichischen Stift Heiligenkreuz. Im Schweizer Chur weihte Ortsbischof Vitus Huonder am selben Tag Jean Marie Kasereka Fazila. Der aus der Demokratischen Republik Kongo stammende Neupriester war in den vergangenen Jahren Gaststudent am Wiener Priesterseminar und wirkte als Seelsorger in Wiener Pfarren.
Die nächsten Weihetermine folgen dann im Herbst. Der als Studentenseelsorger an der Katholischen Hochschulgemeinde Wien wirkende Simon De Keukelaere FSO von der Gemeinschaft "Das Werk" feiert seine Priesterweihe am 3. September in seiner belgischen Heimatdiözese Gent. Das Weihesakrament wird ihm Diözesanbischof Lucas van Looy spenden. Im niederösterreichischen Stift Herzogenburg findet eine Woche später, am 10. September, die Weiheliturgie für den Augustiner-Chorherren Quirinus Greiwe mit Bischof Klaus Küng statt.
Eine große Priesterweihe ist für den 17. September in der Innsbrucker Jesuitenkirche geplant. Bischof Manfred Scheuer wird dabei insgesamt sechs Jesuiten aus der deutschen sowie der österreichischen Jesuitenprovinz weihen. Weihekandidat aus der österreichischen Provinz ist dabei P. Robert Deinhammer SJ. Ebenfalls am 17. September gib es eine Priesterweihe bei den Kalasantinern in Wien-Fünfhaus. In der Mutterhauskirche der Kongregation (P.-Schwartz-Gasse 10) empfängt P. David Gold COp das Weihesakrament durch den emeritierten Linzer Bischof Ludwig Schwarz.
In der niederösterreichischen Wallfahrtskirche Maria Langegg werden zudem am 23. September P. Gabriel Jocher und P. Michael Rehle aus der Gemeinschaft Servi Jesu et Mariae von Bischof Küng zu Priestern geweiht. Am 6. November empfängt zudem der Kameruner Fr. Simplice Tchoungang SDB von den Salesianern Don Boscos die Priesterweihe. Die Weiheliturgie in der Kirche im Don-Bosco-Gymnasium im niederösterreichischen Unterwaltersdorf wird Kardinal Schönborn leiten.
Quelle: kathpress