Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum
Service
  • Notenbesprechungen
  • Dokumente zur Kirchenmusik
  • Kalender
  • Downloads
  • Links
Startseite
  • Home
  • Kirchenmusikkommission
  • Ansprechpersonen
  • Singende Kirche
  • Publikationen
  • Ausbildung
  • Service
  • Orgelwochen Österreich
  • Orgel|Glocken
  • Neues Geistliches Lied
  • Ehrungen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Singende Kirche
Portal der katholischen Kirchenmusik in Österreich
Topmenü:
  • Home
  • Orgelwochen Österreich
  • Kalender
  • Kontakt
  • Galerie
  • Datenschutz
  • Impressum

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
Singende Kirche

Zeitschrift für Kirchenmusik

Ausbildung

Kirchenmusik als Beruf

Service

Materialien & Downloads

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Kirchenmusik

Aktuelles
Inhalt:

Klarstellung zur Regelung für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten

Aufgrund von Rückfragen präzisiert und klärt die Österreichische Kirchenmusikkommission die Bestimmungen zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten.

mehr: Klarstellung zur Regelung für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten

Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Salzburg/Wien, 23.3.2021, Kathpress

Die aktualisierte Rahmenordnung sieht weiterhin die Feier öffentlicher Gottesdienste und reagiert auf regionale Verschärfungen durch die Behörden. Trauungen sind 'im kleinsten Kreis' möglich.  (Quelle: Kathpress)

mehr: Feier der Gottesdienste: Bischofskonferenz passt Rahmenordnung an

Corona: "Absolute Unplanbarkeit" macht Kirchenmusik zu schaffen

Quelle kathpress, 2.3.2021

Der Grazer Kirchenmusikreferent Michael Schadler spricht im Interview mit "Kleiner Zeitung" über die Bedeutung der Kirchenmusik auch in säkularer Gesellschaft und die Gemeinschaft bildende Kraft des Gemeindegesangs.

mehr: Corona: "Absolute Unplanbarkeit" macht Kirchenmusik zu schaffen

Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Februar 2021

Salzburg/Wien, 4.2.2021

Auf Basis einer neuen Vereinbarung zwischen den Religionsgesellschaften und der Österreichischen Bundesregierung sind nun wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Dafür gibt es eine angepasste Rahmenordnung der österreichsichen Bischöfe. 

mehr: Rahmenordnung für die Feier der Gottesdienste, ab 7. Februar 2021

Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Salzburg, Wien, 26.1.2021

Laut neuer Rahmenordnung der Bischofskonferenz bleiben öffentliche Gottesdienste weiter ausgesetzt und Kirchen für das persönliche Gebet geöffnet - Gottesdienste sind weiterhin nur im kleinsten Kreis mit maximal zehn Personen zulässig.

mehr: Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Krise macht Kirchenmusik schwer zu schaffen

(KAP, 18.1.2021)

Die bald ein Jahr währende Coronavirus-Krise macht auch der Kirchenmusik schwer zu schaffen. Der Kirchenmusikreferent der Diözese Feldkirch, Bernhard Loss, und der Linzer Domkapellmeister Josef Habringer berichteten in Interviews, mit welchen Schwierigkeiten Chöre kämpfen.

mehr: Krise macht Kirchenmusik schwer zu schaffen

Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt

Salzburg/Wien, 18.1.2021, Quelle: Kathpress

In Absprache mit Kultusministerin Raab verlängern alle 16 Religionsgesellschaften die derzeitigen Einschränkungen bis zum Ende der ersten Februarwoche. Für den Bereich der Bischofskonferenz gelten die Bestimmungen der Rahmenordnung für den 2. Lockdown. 

mehr: Öffentliche Gottesdienste bis vorerst Ende der ersten Februarwoche ausgesetzt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

    Zusatzinformationen:

    AKM für Musik im Gottesdienst

    AKM-Meldungen für musikalische Aufführungen im Gottesdienst verursachen für die Pfarren keine Kosten, sind aber in jedem Fall wichtig.

    mehr: AKM für Musik im Gottesdienst

    Das neue Gotteslob

    Grafik: Monika Bartholomé


     

    Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

     

    mehr: Offene Stellen für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Österreich

    Das aktuelle Heft

    Heft 1/ 2025

    mehr: Das aktuelle Heft

    Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.

    mehr: Neue Website: KIRCHENMUSIK FÜR IHRE HOCHZEIT

    Sing Halleluja

    Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten. 

     

    Zu den Halleluja-Versen

    Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

     

    mehr: Rechtliches zum Streaming von Gottesdiensten

    Gotteslob - Begleitpublikationen

    » Folder zum Download

    Deutsches Musikinformationszentrum

    mehr: Deutsches Musikinformationszentrum

    Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Welches Lied findet sich wo im "neuen" Gotteslob? Hier finden Sie die Antwort.

    Eine grdruckte Ausgabe der Konkordanz finden Sie hier.

     

    Zur Suchmaske: Die Gotteslob-Online-Konkordanz

    Hauptmenü:
    • Home
    • Kirchenmusikkommission
    • Ansprechpersonen
    • Singende Kirche
    • Publikationen
    • Ausbildung
    • Service
    • Orgelwochen Österreich
    • Orgel|Glocken
    • Neues Geistliches Lied
    • Ehrungen

     

    Kontakt

    Österreichische Kirchenmusikkommission

    St.-Peter-Bezirk 1, Stiege 2

    5020 Salzburg

     

    Email:

    sekretariat@kirchenmusikkommission.at

    office@singendekirche.at

     

    Telefon +43 1 51611-1250

    DVR-0029874 (046)

     

    Bürozeiten:

    Mo – Fr 8:00 – 12:00 Uhr 

    Österreichische Kirchenmusikommission
    Sankt-Peter-Bezirk 1, Stiege 2
    A-5020 Salzburg

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien
    • Militärordinariat

    nach oben springen

    Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.