Startseite
  • Home
  • Wie Kirche hilft
  • Wie ich helfen kann
  • Fragen & Antworten
  • Bischöfe zu Asyl
  • Stellungnahmen
  • Pressestimmen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Startseite
  • Home
  • Wie Kirche hilft
  • Wie ich helfen kann
  • Fragen & Antworten
  • Bischöfe zu Asyl
  • Stellungnahmen
  • Pressestimmen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

asylhilfe.katholisch.at
Hilfe für Menschen auf der Flucht
Topmenü:
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü ein-/ausblenden
FAQ

Facts & Infos zum Thema Asyl

Ich will helfen

Kontakte | Adressen | Links

Wie Kirche hilft

Was Caritas, Pfarren & Orden tun

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Asylhilfe

Kirchliche Asylhilfe vor Ort
Inhalt:

Flüchtlings-Obergrenze "klägliches Versagen"

Schaffelhofer: "Jetziger Wettlauf um die Krone der Nicht-Solidarität wird uns eines Tages allen auf den Kopf fallen und ein gemeinsames, geeintes und friedliches Europa zu Grabe tragen"

mehr: Flüchtlings-Obergrenze "klägliches Versagen"
Sr. M. Andreas Weißbacher: 'Wissen über die ´Anderen´ erleichtert Zusammenleben.'

Interreligiöser Dialog und Integration

Seminar im Kloster Wernberg zu Ritualen und Symbolen im Christentum und im Islam

Diözese Gurk-Klagenfurt: Interreligiöser Dialog und Integration

„Eine Hoffnungsgeschichte schreiben“

Seit kurzem wohnt fünfköpfige Familie aus Aleppo in Räumlichkeiten am Stephansplatz.

Erzdiözese Wien: „Eine Hoffnungsgeschichte schreiben“
Michael Landau

Caritas warnt vor "Aktionsplan der Hilflosigkeit"

Landau: Statt Obergrenzen und "unumkehrbaren Schritten" besser gemeinsame EU-Behörde, Hilfe in Herkunftsländern und Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Gemeinden

mehr: Caritas warnt vor "Aktionsplan der Hilflosigkeit"
Scheuer mahnt bei Antrittpredigt Solidarität mit Flüchtlingen ein

Scheuer: Solidarität mit Flüchtlingen und Jugend

Neuer Linzer Bischof bei Antrittspredigt im Mariendom: Kirche wird in Zukunft materiell, personell und an Macht ärmer sein, "vielleicht aber näher am Evangelium"

mehr: Scheuer: Solidarität mit Flüchtlingen und Jugend

Religionsunterricht wird künftig noch wichtiger

Rupprechter: "Wer den Dialog mit Anders- oder Nichtglaubenden sucht, muss zuallererst eine Ahnung von seiner eigenen Religion haben"

mehr: Religionsunterricht wird künftig noch wichtiger

In Flüchtlingsfrage "nicht blauäugig sein"

Salzburger Erzbischof berichtet von erfolgreichen Bemühungen, aber auch von vielen brieflichen Beschimpfungen, "als würden wir das Tafelsilber des christlichen Abendlandes verspielen"

mehr: In Flüchtlingsfrage "nicht blauäugig sein"
Bischof Schwarz: 'Christlicher Glaube wichtig bei Flüchtlingshilfe'

"Christlicher Glaube wichtig bei Flüchtlingshilfe"

Kärntner Bischof betont in "Kärntner Woche" die Rolle der Christen bei Integration muslimischer Flüchtlinge

mehr: "Christlicher Glaube wichtig bei Flüchtlingshilfe"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

    Zusatzinformationen:

    Info-Box Asylhilfe

     

    » Die kirchliche Caritas betreut derzeit 44.461 Asylwerber in der Grundversorgung, davon 9.494 in Caritas-Quartieren. 34.967 werden mobil betreut. Das bedeutet, dass etwa jeder zweite Asylwerber von der Caritas betreut wird.

     

    » Insgesamt gibt es derzeit rund 12.000 Grundversorgungsplätze für Asylwerber im kirchlichen Bereich, die größtenteils von der Caritas betrieben werden. Dabei befinden sich 4.017 Grundversorgungsplätze in Gebäuden, die im Eigentum von Pfarren, Diözesen, Ordensgemeinschaften und anderen kirchlichen Einrichtungen stehen.

     

    (Stand 4.5.2016)

     

     

    "Flüchtlinge & Wir"

     

    "Willkommen Mensch"

     

    Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


    Hauptmenü:
    • Home
    • Wie Kirche hilft
    • Wie ich helfen kann
    • Fragen & Antworten
    • Bischöfe zu Asyl
    • Stellungnahmen
    • Pressestimmen

    Diözesan-Koordinatoren für Flüchtlingsquartiere

     

    Diözese Eisenstadt

    Dipl. Ing. arch. Markus Zechner

    Telefon: 02682 777-270

    E-Mail: markus.zechner@martinus.at

    Infos: www.martinus.at/aktuell/asyl
    Diözese Feldkirch

    Gebhard Barbisch

    Telefon: 05522 3485-407

    E-Mail: gebhard.barbisch@kath-kirche-vorarlberg.at

    Infos: www.kath-kirche-vorarlberg.at/asyl

    Diözese Graz-Seckau

    Mag. Erich Hohl

    Telefon: 0316 8041-260

    E-Mail: erich.hohl@graz-seckau.at

    Infos: www.katholische-kirche-steiermark.at//asyl

    Diözese Gurk-Klagenfurt

    Msgr. Kons. Rat Dr. Josef Marketz

    Telefon: 0463 55560-12

    E-Mail: j.marketz@caritas-kaernten.at

    Infos: www.kath-kirche-kaernten.at/asylhilfe

    Diözese Innsbruck

    Georg Schärmer

    Telefon: 0512 7270-807

    E-Mail: direktion.caritas@dibk.at

    Diözese Linz

    Mag. Johann Schwarzbauer

    Telefon: 0732 7610-2359

    E-Mail: Johann.Schwarzbauer-Haupt@caritas-linz.at

    Infos: www.dioezese-linz.at/portal/zu/fluchtasyl

    Diözese St. Pölten

    Mag. Stefan Stöger

    Telefon: 02742-324-350

    E-Mail: recht@kirche.at

    Infos: http://presse.dsp.at/fluechtlingshilfe

    Erzdiözese Salzburg

    Franz Neumayer

    Telefon: 0676 87467066

    E-Mail: franz.neumayer@zentrale.kirchen.net

    Infos: Flüchtlingshilfe ED Salzburg

    Erzdiözese Wien

    Rainald Tippow

    Telefon: 0676 5028191

    E-Mail: fluechtlingshilfe@edw.or.at

    Infos: Flüchtlingshilfe der ED Wien

    asylhilfe.katholisch.at
    Eine Informations-Seite des Medienreferats der Österreichischen Bischofskonferenz
    Stephansplatz 4/6/1
    A-1010 Wien

    Diözesenmenü:
    • Diözese Eisenstadt
    • Diözese Feldkirch
    • Diözese Graz-Seckau
    • Diözese Gurk-Klagenfurt
    • Diözese Innsbruck
    • Diözese Linz
    • Diözese St. Pölten
    • Erzdiözese Salzburg
    • Erzdiözese Wien

    nach oben springen

    Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.